Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324912 
Titel (übersetzt): 
Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB Short Policy Report No. 13/2025
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Compared to permanent employment contracts, fixed-term contracts are less attractive. However, a recent IAB study shows that fixed-term contracts are not necessarily disadvantageous, even if permanent contracts are preferable from the employees' point of view. The decisive factors are less related to the contract type and more related to an individual's career and professional development. Particularly in economically uncertain times, it is worth taking another look at the various forms of employment.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IABStudie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht unbedingt nachteilig auswirken müssen, wenngleich unbefristete Verträge aus Sicht der Beschäftigten vorzuziehen sind. Entscheidend sind vor allem die weitere Laufbahn und berufliche Entwicklung - weniger der Vertragstyp. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten lohnt ein differenzierter Blick auf die unterschiedlichen Beschäftigungsformen.
Schlagwörter: 
Auswirkungen
befristeter Arbeitsvertrag
Beschäftigungsentwicklung
Einkommenseffekte
IAB-Betriebspanel
IAB-Betriebspanel
Lohnunterschied
Quote
unbefristeter Arbeitsvertrag
Weiterbeschäftigung
1996-2024
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
321.98 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.