Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324735 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] WISTA - Wirtschaft und Statistik [ISSN:] 1619-2907 [Volume:] 77 [Issue:] 4 [Year:] 2025 [Pages:] 33-42
Verlag: 
Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Eines der wichtigsten Themen der Mortalitäts- und Gesundheitsforschung sind sozioökonomische Mortalitätsunterschiede. Der Beitrag fasst aus verschiedenen Datenquellen ermittelte Ergebnisse für Deutschland zusammen und stellt die jeweiligen Stärken und Schwächen dar. Darüber hinaus untersucht er mit der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) und dem Zensus zwei Datenquellen der amtlichen Statistik, die potenziell geeignet sind, um sozioökonomische Unterschiede in der Sterblichkeit darzustellen. Außerdem befasst er sich mit den methodischen und praktischen Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Daten.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Socioeconomic differences in mortality are one of the most important topics in the field of mortality and health research. This article presents results for Germany from different data sources and discusses the strengths and limitations of these data. In addition, it examines two official data sources - the EU-SILC and the census - that could be suitable for assessing socioeconomic differences in mortality. The article also discusses the methodological and practical challenges associated with the use of these data.
Schlagwörter: 
Mortalitätsunterschiede
sozioökonomische Disparitäten
potenzielle Datenquellen
Datenverknüpfung
Sterbefallstatistik
Zensus
mortality differences
socioeconomic disparities
potential data sources
data linkage
death statistics
census
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
201.6 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.