Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324151 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
KCT Schriftenreihe der FOM No. 12
Verlag: 
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen
Zusammenfassung: 
In der Praxis ist zu beobachten, dass der Weggang und interne Stellenwechsel von Mitarbeitenden die Entstehung von Wissensverlusten fördern. Die Wissensübergabe zwischen einer ausscheidenden und einer nachfolgenden Person findet in dem Zusammenhang oftmals gar nicht oder nur unzureichend statt. Obwohl in der Literatur eine Reihe unterschiedlicher Wissenstransfermethoden beschrieben wird, scheint es nicht eindeutig zu sein, welche dieser Wissenstransfermaßnahmen für den konkreten Austrittsgrund zur Anwendung kommen sollten. Das Ziel der vorliegenden Veröffentlichung ist es, den Anwendenden Handlungsempfehlungen zu geben, welche Wissenstransfermaßnahmen für den individuellen Austrittsgrund geeignet sein könnten. Als Methodik wurde ein mehrstufiger Forschungsansatz gewählt. Zunächst erfolgte eine Literaturauswertung über mögliche Wissenstransfermethoden. Dann wurden Klassifizierungsmöglichkeiten für die Bewertung der Wissenstransfermaßnahmen identifiziert und analysiert. Anschließend erfolgte eine Klassifizierung der Wissenstransfermaßnahmen anhand der Literatur. Da sich diese als lückenhaft erwies, schloss sich eine empirische Untersuchung an. Hieraus erfolgte die Entwicklung einer Matrix, indem die Wissenstransfermaßnahmen anhand der Klassifizierungen bewertet wurden. Diese Matrix bildet die Basis für die entwickelte Auswahlhilfe, die den Anwendenden für den konkreten, individuellen Austritt eines Mitarbeitenden die geeigneten Wissenstransfermaßnahmen vorschlagen soll.
Schlagwörter: 
Wissenstransfer
Personalaustritte
Renteneintritt
Wissensvermittlung
Kompetenzen
ISBN: 
978-3-89275-411-4
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
4.41 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.