Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/323952 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapierreihe Innovation, Servicedienstleistungen und Technologie No. 1/2024
Verlag: 
Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Stuttgart Lehrstuhl für ABWL, Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Stuttgart
Zusammenfassung: 
Das vorliegende Arbeitspapier untersucht die Entwicklung der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Telekommunikationsforschung von 1993 bis heute. Es wird aufgezeigt, wie sich im Zeitablauf die Forschungsthemen und die Forschungsmethoden sowie die Art und Zahl der Publikationen geändert haben und welche wesentlichen Erkenntnisse dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre erzielt hat. Die Vorgehensweise in diesem Papier kombiniert eine Literaturanalyse mit einer Wirkungsforschung und stellt darüber hinaus dar, wie sich das Teilgebiet Telekommunikation in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre institutionalisiert hat.
Schlagwörter: 
Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre
Telekommunikation
Markt und Regulierung
Wettbewerb
betriebswirtschaftliche Theorie
betriebswirtschaftliche Empirie
Branchenbesonderheiten
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.08 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.