Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/323930 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 372
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Die Kranken- und Gesundheitsversorgung in Deutschland ist ein umkämpfter sozialpolitischer Bereich. In diesem Zusammenhang wird auch über die Einführung einer solidarisch finanzierten Bürgerversicherung debattiert. Dieses Gutachten stellt ein Übergangsszenario in Form einer integrierten Krankenversicherung vor und prüft versicherungs- und verfassungsrechtliche Fragen zur Umsetzung einer Bürgerversicherung. Außerdem macht es Vorschläge zur Neuregelung der Wahlrechte für Neuversicherte - etwa in Bezug auf Jah-resentgeltgrenzen und Möglichkeiten der freiwilligen Versicherung - und der Wechselrechte für Bestandsversicherte, z.B. beihilfeberechtigte Beamte.
Schlagwörter: 
Bürgerversicherung
Versorgung
Gesundheit
Krankheit
Schutz
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
477.88 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.