Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/323581 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 374
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
Wie verändern datenintensive Softwaresysteme die Arbeit in der Pflege? Die Studie "Kontrollaversion und Entlastungsoptimismus in vernetzten Kliniken" untersucht, wie sich Digitalisierung und Teilautomatisierung auf die Autonomie von Pflegekräften und die betriebliche Mitbestimmung auswirken. Die Ergebnisse zeigen: Trotz erweiterter technischer Kontrollmöglichkeiten bleibt die Handlungsfreiheit der Pflegekräfte weitgehend erhalten. Ausgehend von einer institutionalisierten und betrieblich gelebten Kontrollaversion eröffnen sich für die Mitbestimmung neue Handlungsspielräume, deren gemeinsamer Fluchtpunkt die Entlastung der Pflegekräfte durch die digitalisierungsinduzierte Optimierung des Arbeitsprozesses ist.
Subjects: 
Krankenhaus
Pflegekräfte
Software
Kontrolle
betriebliche Mitbestimmung
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.