Zusammenfassung:
This short contribution extends Smith et al.'s "Moral Moments Model" by adding a governance lens. We contend that compliance-based control systems (CBCSs) confine moral agency through rigid rules and narrow discretion, whereas virtue-based control systems (VBCSs) purposefully preserve uncertainty to nurture moral judgment and character. Using Structured Ethical Debriefings (SEBs) as an illustration, we show how institutionalized debriefings can rekindle moral moments by embedding reflection on ethically charged incidents even within highly regulated environments. Two propositions follow: (1) well-designed governance mechanisms can spark moral moments in either system; and (2) cultivating moral character is a critical challenge not only for individuals but also for organizations-especially for corporate citizens striving to shoulder genuine social responsibility.
Zusammenfassung (übersetzt):
Dieser Kurzbeitrag erweitert das "Moral Moments Model" von Smith et al. um eine Governance-Perspektive. Wir argumentieren, dass Compliance-basierte Kontrollsysteme (CBCSs) die moralische Handlungsfähigkeit durch starre Regeln und geringe Ermessensspielräume einschränken, während Tugend-basierte Kontrollsysteme (VBCSs) Ungewissheit bewusst bewahren, um moralisches Urteilsvermögen und Charakterbildung zu fördern. Am Beispiel von Structured Ethical Debriefings (SEBs) zeigen wir, wie institutionalisierte Nachbesprechungen moralische Momente neu entfachen können, indem sie die Reflexion über ethisch aufgeladene Ereignisse selbst in stark regulierten Umgebungen verankern. Daraus folgen zwei Thesen: (1) Gut gestaltete Governance-Mechanismen können in beiden Systemtypen moralische Momente auslösen. (2) Moralische Charakterbildung ist eine wichtige Herausforderung nicht nur auf der Ebene von Individuen, sondern auch auf der Ebene von Organisationen - insbesondere für Unternehmen, die als Corporate Citizens gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen.