Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/322294 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
ECONtribute Policy Brief No. 068
Publisher: 
University of Bonn and University of Cologne, Reinhard Selten Institute (RSI), Bonn and Cologne
Abstract: 
Eine aktuelle Studie zeigt, was geschieht, wenn Unternehmen Dokumentationspflichten reduzieren. Eine große deutsche Bäckereikette hat in zufällig ausgewählten Filialen zwei Checklisten abgeschafft, die viele Beschäftigte als zeitaufwendig und wenig hilfreich empfunden haben. Das Ergebnis: mehr Umsatz, zufriedenere Mitarbeitende und weniger Fluktuation. Die Bäckereikette steht exemplarisch für den deutschen Mittelstand: traditionsbewusst, qualitätsorientiert, dezentral organisiert - und eingebunden in ein ausgeklügeltes, über Jahre gewachsenes Kontrollsystem. Von der evidenzbasierten Analyse des Bürokratieabbaus können nicht nur andere Unternehmen, sondern auch der Staat lernen.
Subjects: 
Monitoring
Checklisten
Dokumentationspflichten
JEL: 
C93
M5
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.