Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/320445 
Authors: 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst Digital [ISSN:] 2700-8371 [Volume:] 6 [Issue:] 8 [Year:] 2025 [Pages:] 1-11
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft nimmt weiter zu - insbesondere in größeren Unternehmen. Auf Basis von Sonderfragen im Rahmen der monatlichen Konjunkturumfragen wird gezeigt: Derzeit fallen die direkten Beschäftigungseffekte von KI noch gering aus. Für die kommenden fünf Jahre wird jedoch deutlich häufiger ein Einfluss auf die Beschäftigtenzahl erwartet - vor allem in Form eines Stellenabbaus. Die Einschätzungen unterscheiden sich je nach Branche teils erheblich. Trotz zunehmender Praxiserfahrung bleibt eine deutliche Unsicherheit über die langfristigen Arbeitsmarktauswirkungen bestehen. Die Ergebnisse liefern einen ersten Einblick in die beschäftigungspolitischen Erwartungen von Unternehmen in Deutschland mit Blick auf KI.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.