Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/320214 
Year of Publication: 
2025
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 05 [Year:] 2025 [Pages:] 30-34
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Die Entwicklung von Unternehmensgründungen im Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist rückläufig. Anders sieht es bei technologieintensiven Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz, aus. Dort steigen die Gründungszahlen deutlich. Verbesserter Zugang zu Wagniskapital sowie gezielte Förderprogramme konnten jüngst positive Impulse setzen. Allerdings berichten Gründerinnen und Gründer von Hemmnissen durch Bürokratie und fragmentierten Finanzierungs- und Förderstrukturen. Eine stärkere Fokussierung auf innovative, wachstumsorientierte Gründungen kann helfen, die Innovationskraft Deutschlands nachhaltig zu sichern.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.