Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/320211 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 78 [Issue:] 05 [Year:] 2025 [Pages:] 19-21
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Deutschland braucht neue Impulse für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Aktuelle geopolitische Entwicklungen zwingen uns auch, unsere technologische Souveränität systematischer zu fördern. Start-ups können dabei eine wichtige Rolle spielen – aber sie sind kein Allheilmittel. Entscheidend ist in vielen Bereichen, dass sie skalieren und echte Marktführer hervorbringen. Bislang gelingt dies zu selten. Freiräume statt übermäßiger Regulierung, eine breite Innovationskultur und eine neue Gründermentalität sind Voraussetzungen, damit Start-ups mehr als Hoffnungsträger bleiben.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.