Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319909 
Authors: 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Auf den Punkt No. 06
Publisher: 
Stiftung Marktwirtschaft, Berlin
Abstract: 
Strukturprobleme, eine schwindende Attraktivität des Wirtschaftsstandorts sowie diverse Krisen haben der deutschen Industrie zuletzt massiv zugesetzt. Produktions- und Beschäftigungsrückgänge, Rezession und eine deutliche Zunahme von Unternehmensinsolvenzen sind die Folge. Um diese Abwärtsspirale zu stoppen und die chronische Wachstumsschwäche zu überwinden, bedarf es insbesondere in den Bereichen Steuern, Energie- und Arbeitskosten sowie Bürokratie grundlegende Reformen. Damit Deutschland als Wirtschaftsstandort wieder an Attraktivität gewinnt, müssen die Fehler der Vergangenheit durch wirtschaftspolitische Weichenstellungen, die unternehmerische Freiheiten fördern und staatlichen Interventionismus zurückdrängen, korrigiert werden.
Subjects: 
Arbeitsmarkt
Investitionen
Standortattraktivitat
Wirtschaftspolitik
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.