Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319697 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Policy Paper No. 18
Publisher: 
University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality", Das Progressive Zentrum e.V., Konstanz, Berlin
Abstract: 
Deutschland steht, wie andere Staaten auch, vor der Herausforderung, dass politische und gesellschaftliche Präferenzen der Bevölkerung regional stark variieren. Der Föderalismus gilt oft als geeigneter Ansatz, um mit dieser Heterogenität umzugehen. Unsere Forschung identifiziert jedoch eine problematische Seite dieses Organisationsprinzips: die administrative Ungleichbehandlung von Migrant:innen in Bundesländern und Kommunen. Dieses Paper erörtert, inwiefern administrative Ungleichheit den Gleichbehandlungsgrundsatz untergräbt und so den liberalen Rechtsstaat schwächt. Anhand von Gerichts- und Verwaltungsentscheidungen zu Asylgesuchen, Einbürgerungen und Sanktionen zeigen wir die administrative Ungleichbehandlung an Behörden und Gerichten auf. Wir schließen mit Empfehlungen zu deren Abbau
Subjects: 
Migranten
Öffentliche Verwaltung
Räumliche Verteilung
Verwaltungsrecht
Grundrecht
Deutschland
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.