Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319495 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
IAB-Kurzbericht No. 9/2025
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld - und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für Betriebe. Wie verbreitet sexuelle Belästigung und präventive Maßnahmen in Betrieben sind, wurde dennoch bisher nicht umfassend untersucht. Zwei Befragungen des IAB zeigen nun, wie häufig sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorkommt und welche Auswirkungen Betriebe und Beschäftigte infolgedessen erwarten. Darüber hinaus wird dokumentiert, welche Maßnahmen Betriebe ergreifen, um solche Vorfälle zu verhindern oder darauf zu reagieren.
Subjects: 
Sexuelle Belästigung
erwerbstätige Frauen
erwerbstätige Männer
Gewaltprävention
Konfliktmanagement
soziale Unterstützung
Führungskräfte
abhängig Beschäftigte
Diskriminierung
Arbeitnehmerkündigung
Fehlzeiten
Betrieb
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.