Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319494 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 8/2025
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Von den knapp 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland sind über 8 Millionen mindestens 55 Jahre alt. Sie gehen voraussichtlich in den nächsten zehn bis zwölf Jahren in Rente. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik war dieser Anteil an Altersabgängen so hoch. Die demografische Entwicklung fällt zugleich regional und in den verschiedenen Anforderungsniveaus der beruflichen Tätigkeiten unterschiedlich aus. Entsprechend bedeutsam ist die künftige Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte. Dies gilt vor allem für Ostdeutschland. Nachwuchsprobleme wird es in beiden Landesteilen vor allem außerhalb der Großstädte geben.
Schlagwörter: 
Arbeitskräftemangel
Fachkräfte
demografischer Wandel
Anforderungsniveau
regionale Disparität
Siedlungsstruktur
Altersstruktur
Staatsangehörigkeit
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.82 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.