Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/319285 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
RWI Impact Notes
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
Die Sozialabgaben in Deutschland haben mit 42 % die einst als unüberschreitbar geltende "Haltelinie" von 40 % bereits deutlich überschritten. Besonders dramatisch entwickeln sich die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): von 1,7 % im Jahr 2024 auf aktuell 2,9 % im zweiten Quartal 2025. Ohne entschlossene Reformen könnte die Sozialabgabenquote bis 2035 auf über 50 % steigen. Dies würde den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig schwächen, den Arbeitskräftemangel verschärfen und den Wohlstand des Landes verringern. Unsere Gesundheitsagenda zeigt zentrale Reformansätze auf, welche die Ausgabendynamik bremsen können - von effektiver Patientensteuerung bis hin zur digitalen Transformation.
Subjects: 
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsfinanzierung
Gesundheitsreform
Deutschland
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.