Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/318312 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
IW-Kurzbericht No. 41/2025
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Der Zugang zu frühkindlicher Bildung hängt auch in Deutschland stark von der sozio-ökonomischen Segregation der Städte ab. Innerhalb derselben Stadt gibt es in wohlsituierten Vierteln im Durchschnitt ein Drittel mehr Kitas pro Anzahl Kinder als in sozio-ökonomisch prekären Räumen. Dieser Unterschied geht darauf zurück, dass sich konfessionelle- und private-gemeinnütze Kitas deutlich häufiger in prosperierenden Quartieren ansiedeln als in sozial schwachen Stadtteilen - öffentliche Kitas können dies nicht kompensieren
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.