Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/317895
Title:
Year of Publication:
2024
Citation:
[Journal:] Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung (VAW) [ISSN:] 2942-1470 [Volume:] 1 [Issue:] 4 [Year:] 2024 [Pages:] 443-456
Publisher:
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract:
Wealth distribution and climate risks are two great challenges of our time. This paper proposes a new type of tax to correct the disparity of wealth distribution and help to finance (and accelerate) the green transition. Our proposal is a Carbon-based Wealth Tax (CWT) that should be levied on carbon-based (brown) wealth rather than carbon-intensive goods as the usual carbon tax would suggest which is often shown to be regressive. While the CWT re-corrects wealth distribution it raises revenue that could be used to subsidize the creation of green assets - by changing dynamic portfolio decisions and triggering a reallocation of assets from brown to green ones. To demonstrate those effects stylized green and brown asset returns using US data are calibrated as low-frequency returns on US assets between 2010 and 2021. We find that such a tax and subsidy scheme as designed by a CWT may not adversely affect wealth evolution. The CWT is a feasible, effective, and fairer instrument for reducing carbon emissions, keeps wealth accumulation going, and supports a fair transition and control of sovereign debt dynamics.
Abstract (Translated):
Vermögensverteilung und Klimarisiken sind zwei große Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Papier wird eine neue Art von Steuer vorgeschlagen, um die Ungleichheit der Vermögensverteilung zu korrigieren und den grünen Wandel zu finanzieren (und zu beschleunigen). Unser Vorschlag ist eine kohlenstoffbasierte Vermögenssteuer (CWT), die auf kohlenstoffbasiertes (braunes) Vermögen erhoben werden sollte und nicht vorranging auf kohlenstoffintensive Güter, wie dies die übliche Kohlenstoffsteuer nahelegt, die sich oft als regressiv erweist. Während die CWT die Vermögensverteilung korrigiert, generiert sie Einnahmen, die zur Subventionierung der Schaffung grüner Vermögenswerte verwendet werden könnten - indem dynamische Portfolioentscheidungen geändert und eine Umverteilung von Vermögenswerten von braunen zu grünen Vermögenswerten ausgelöst wird. Um diese Auswirkungen zu demonstrieren, werden stilisierte Renditen grüner und brauner Vermögenswerte anhand von US-Daten als niedrigfrequente Renditen auf US-Vermögenswerte zwischen 2010 und 2021 kalibriert. Wir kommen zu dem Schluss, dass ein solches Steuer- und Subventionssystem, wie es von einer CWT konzipiert wird, die Vermögensentwicklung möglicherweise nicht negativ beeinflusst. Die CWT ist ein praktikables, effektives und gerechteres Instrument zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen. Sie hält die Vermögensbildung aufrecht und unterstützt einen gerechten Übergang und eine faire Kontrolle der Staatsverschuldungsdynamik.
Subjects:
climate change
taxation
taxation
JEL:
G11
H23
Q58
H23
Q58
Persistent Identifier of the first edition:
Document Type:
Article
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.