Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/317060 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
ZEW Kurzanalyse
Publisher: 
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
Abstract: 
In den letzten Monaten sind zahlreiche Nutzer/innen von X (ehemals Twitter) zu Bluesky gewechselt oder nutzen inzwischen beide Plattformen parallel. So meldeten sich bspw. Politiker/innen wie die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock oder Marie Agnes Strack- Zimmermann sowie diverse Bundesministerien Anfang 2024 bei Bluesky an und nutzen damit die Plattform für den politischen Diskurs. Für die vorliegende Kurzanalyse wurde untersucht, ob und wie Wirtschaftsthemen während der Bundestagswahl auf Bluesky diskutiert wurden. Hierzu wurden Posts mit Hashtags der politischen Parteien genutzt, beispielsweise #cdu oder #spd. Aufgezeichnet wurden alle Posts mit einschlägigen Hashtags vom 23. Januar 2025 bis zum 10. März 2025. In der Summe wurden circa 90.000 Posts auf ökonomische Begriffe hin untersucht. Jeder Post wurde darauf analysiert, ob die enthaltenen wirtschaftlichen Begriffe mit einer der neun definierten Kategorien (Fiskalisches und Monetärthemen, Umwelt und Energie, Arbeit und Soziales, Wohnen und Immobilien, Öffentliche Politik, Digitale Infrastruktur, Marktwettbewerb, Finanzmärkte, Industrie) übereinstimmen. Diese Kategorisierung der Posts erlaubt es, Trends in den Diskussionen zu ökonomischen Themen zu identifizieren. Weiterhin kann visualisiert werden, wie sich Themenschwerpunkte über die Zeit entwickeln können.
Subjects: 
Wahlkampf
Social Web
Politische Partei
Informationsverbreitung
Wirtschaftswissenschaft
Deutschland
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.