Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/316322 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] WISTA - Wirtschaft und Statistik [ISSN:] 1619-2907 [Volume:] 77 [Issue:] 2 [Year:] 2025 [Pages:] 17-29
Verlag: 
Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des Zensus 2011. Der Artikel zeigt im Detail, dass die verwendeten Methoden auf etablierten und wissenschaftlich allgemein akzeptierten Verfahren fußen. Entsprechend erhebt dieser Artikel keinen Anspruch auf Originalität, im Gegenteil. Er legt dar, dass die Einwohnerzahlermittlung im Zensus 2022 auf einer bewährten und anerkannten Methodik beruht, welche das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil von 2018 bereits als grundsätzlich adäquat bezeichnet hatte.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The article describes the procedure for determining the number of inhabitants of the municipalities as defined by the 2022 Census Act. The methodology used is largely identical to that of the 2011 Census. The article shows in detail that the methods used are based on established and generally accepted scientific procedures. Therefore, this article makes no claim to originality - quite the contrary. It demonstrates that the population count of the 2022 Census is based on a time-tested and recognised methodology, which the Federal Constitutional Court already found to be adequate, in principle, in its judgment of 2018.
Schlagwörter: 
Stichprobendesign
Einwohnerzahl
Hochrechnung
GREG-Verfahren
Haushaltsstichprobe
sample design
number of inhabitants
extrapolation
GREG method
household sample
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
464.67 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.