Abstract:
• Größere Länder dürften Zuweisungen und Kreditspielräume in Milliardenhöhe erhalten. • Die Länderschlüssel sollten transparent und nachvollziehbar sein. Eine Orientierung an bestehenden Schlüsseln scheint zweckmäßig. • Für die Infrastrukturmittel bietet sich die Einwohnerzahl als Richtschnur an. • Die zusätzliche strukturelle Kreditaufnahme ist anders zu bewerten als die vom Bund finanzierten Infrastrukturmittel. • Bei der strukturellen Kreditaufnahme sollte die Finanzkraft des jeweiligen Landes Berücksichtigung bei der Ermittlung des Verteilschlüssels finden.
Abstract (Translated):
• Larger states are likely to receive billions in allocations and credit leeway. • The state allocation key should be transparent and understandable. Orientation towards existing keys seems appropriate. • For infrastructure funding, the population size is a suitable guideline. • Additional structural borrowing should be assessed differently than the infrastructure funds financed by the federal government. • When determining the allocation key for structural borrowing, the financial strength of the respective state should be taken into account.