Abstract:
Ziel des Artikels ist es, die Bedeutung der Sprache des Rechts als 'language of politics' im Rahmen einer globalen Ideengeschichte herauszuarbeiten. Nach einer Darstellung der Funktion der Sprache des Rechts als ideengeschichtlich relevanter Sprache werden einmal die Rolle von Rechtskonzepten/Rechtsregimen im Kontext einer globalen Ideengeschichte erörtert, wie etwa die Sprache des Naturrechts, des Völkerrechts, der Menschenrechte oder der Rule of Law. Zum anderen geht es um die Rolle von rechtlichen Schlüsselbegriffen in einer globalen Ideengeschichte, wie etwa die Leitbegriffe der Souveränität, der Verfassung, der Staatsgewalt, aber auch von Basisinstitutionen wie Vertrag und Eigentum. Insgesamt erweist sich so die Sprache des Rechts als Sprache politischer Herrschaft.
Abstract (Translated):
The article aims at synthesizing the meaning of the language of law as a 'language of politics' within the context of a global history of ideas. After outlining the function of the language of law as one relevant for the history of ideas, this study discusses the role of legal concepts/legal regimes, such as natural law, international law, human rights or rule of law, within the context of a global history of ideas. Moreover, the role key legal concepts play within a global history of ideas, for instance, sovereignty, constitution, state authority, not to mention concepts basic institutions such as treaty and property, is also analyzed. On the whole, the language of law proves itself as a language of political authority.