Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/314409 
Authors: 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 1145
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
This paper evaluates the impacts of trade liberalization on the marital and fertility choices of women in Vietnam. Applying a regional exposure approach, we leverage the U.S.-Vietnam Bilateral Trade Agreement (BTA) as an exogenous and positive shock to the nation's export growth. Our results indicate that young women (aged 18-28) in provinces more exposed to export tariff reductions tend to delay marriage and childbirth. In contrast, we observe no significant impact on the marriage and fertility decisions of older women, nor any changes in sex-selective behavior across the general population. Further analysis reveals that this trade shock does not influence women's participation in the labor force or their employment status, nor does it lead to increased gender segregation in the labor market. The observed delay in marriage and fertility among young women may be attributed to a shift from agriculture to manufacturing and women staying longer at schools.
Abstract (Translated): 
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Handelsliberalisierung auf die Heirats- und Fertilitätsentscheidungen von Frauen in Vietnam evaluiert. Unter Anwendung eines regionalen Expositions-Ansatzes nutzen wir das bilaterale Handelsabkommen (BTA) zwischen den USA und Vietnam als exogenen und positiven Schock für das Exportwachstum des Landes. Unsere Ergebnisse zeigen, dass junge Frauen (im Alter von 18 bis 28 Jahren) in Provinzen, die stärker von Exportzollsenkungen betroffen sind, dazu neigen, Heirat und Geburten zu verschieben. Im Gegensatz dazu beobachten wir keine signifikanten Auswirkungen auf die Heirats- und Fertilitätsentscheidungen älterer Frauen und auch keine Veränderungen im geschlechtsspezifischen Verhalten in der Allgemeinbevölkerung. Eine weitere Analyse zeigt, dass dieser Handelsschock weder einen Einfluss auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen oder ihren Beschäftigungsstatus hat, noch zu einer verstärkten Geschlechtertrennung auf dem Arbeitsmarkt führt. Die beobachtete Verzögerung bei Heirat und Geburten bei jungen Frauen kann auf eine Verlagerung von der Landwirtschaft zum verarbeitenden Gewerbe und auf einen längeren Schulbesuch der Frauen zurückgeführt werden.
JEL: 
F61
J13
J16
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-96973-328-8
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.