Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/313084 
Year of Publication: 
2022
Series/Report no.: 
ISM Working Paper No. 20
Publisher: 
Books on Demand (BoD), Dortmund and Norderstedt
Abstract: 
Obwohl Konsumenten ihrem Wunsch nach Luxusmode heute vermehrt mit Secondhand-Gütern gerecht werden, sei es aus einem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit heraus oder aus anderen Gründen, sind bislang wenige Luxusmodemarken mit eigenen Secondhand-Plattformen in diesem Markt aktiv. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Vorbereitung von zwei Discrete-Choice-Experimenten, die zwischen Luxusmarken der unteren und der oberen Preisklasse unterscheiden. Im Rahmen dieser Vorbereitung sollen Faktoren ermittelt werden, die die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten beeinflussen wie beispielsweise Plattformmerkmale oder die Art der Eigentümerschaft. Auf diese Weise können wertvolle Implikationen für Luxusmarken hergeleitet werden, die auch Aufschlüsse über den finanziellen Spielraum liefern, in dem die Marken operieren können, wenn sie sich zur Realisierung einer eigenen Secondhand-Plattform entscheiden.
Subjects: 
Luxusgüter
Markenartikel
Gebrauchtmarkt
Konsumentenpräferenzen
Diskrete Entscheidung
ISBN: 
978-3-7578-0148-9
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
683.19 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.