Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/312124 
Authors: 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research No. 1218
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Hintergrund: Mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) 2016 ist erstmalig und einmalig eine Überprüfung der Vergleichbarkeit der ein- und zweistufigen Messmethode des Effort-RewardImbalance Modells im Sozio-oekonomischen Panel möglich. Methodik: Die Reliabilität wird mit deskriptiven Statistiken, Inter-Item-Korrelation und Item-Skala Statistiken überprüft. Die Konstrukt- und Kriteriumsvalidität wird mit einer konfirmatorischen Faktoren- und einer multiplen Regressionsanalyse getestet. Ergebnisse: Die deskriptiven Statistiken zeigen, dass die Mittelwerte der beiden Messverfahren nicht vergleichbar sind. Die Konstruktvalidität hingegen ist in beiden Messmethoden ähnlich, beide geben die theoretische Struktur des Effort-Reward-Imbalance Modells wieder. Für die Kriteriumsvalidität kann aufgrund der nur wenigen vorhandenen Variablen festgehalten werden, dass die Höhe und die Signifikanzen bei denselben Variablen weitestgehend übereinstimmen und daher unabhängig von der Messmethode sind. Schlussfolgerungen: Die vorliegende Arbeit konnte die Forschungslücke bezüglich der Vergleichbarkeit der beiden existierenden Messmethoden in Bezug auf das Sozio-oekonomische Panel schließen. Die Ergebnisse sind ein erster Anhaltspunkt und müssen in weiteren umfangreichen Bevölkerungsumfragen oder Meta-Analysen bestätigt werden.
Subjects: 
Stress
Modell beruflicher Gratifikationskrisen
Gesundheitliche Bedingungen
Berufliche Belastung
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.