Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/311827 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 363
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Das Working Papier untersucht einen Reformvorschlag für die deutsche Schuldenbremse: die Ergänzung um eine Investitionsregel ("Goldene Regel"). Die vorgeschlagene Regel ermöglicht die Kreditfinanzierung öffentlicher Investitionen, indem sie die Investitionsausgaben des Bundes gemäß Finanzstatistik (haushälterische Abgrenzung) bei der Berechnung der möglichen Nettokreditaufnahme ausklammert. Dieser Reformvorschlag kann mit einer minimalen Anpassung der aktuellen Schuldenregel umgesetzt werden. Die vorgeschlagene Investitionsregel hätte im Jahr 2023 eine strukturelle Nettokreditaufnahme von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zugelassen, ohne die EU-Fiskalregeln zu verletzen - und gleichzeitig einen Anreiz für investive Ausgaben gesetzt.
Schlagwörter: 
Kreditfinanzierung
Investitionsausgaben
Schuldenregel
EU-Fiskalregeln
Klimaziele
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
335.74 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.