Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/311826 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 362
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
Das Working Paper zeigt anhand von zwei Fallbeispielen, wie die sogenannte Neue Rechte linke und sozialpolitische Ansätze rezipiert: Die selektive und rhetorische Übernahme einiger solcher Ideen dient der Provokation, der Reduktion von Angriffsflächen und der scheinbaren Bearbeitung der "sozialen Frage". Trotz Bezugnahmen auf nicht-rechte Ansätze bleibt die Ideologie der Neuen Rechten antiegalitär und auf Ungleichheit fokussiert. Konzepte wie der von Björn Höcke ausgerufene "solidarische Patriotismus" oder die von Recherche Dresden propagierte "nachbarschaftliche Marktwirtschaft" fördern eine exkludierende Solidarität und die Verpflichtung aller auf Dienst, Gehorsam und Leistungsbereitschaft.
Subjects: 
AfD
Sozialpolitik
Ideologie
Ungleichheit
Steigra-Schnellroda
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.