Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/310323 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
RWI Materialien No. 170
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
Die ökologische Transformation der Wirtschaft hat Folgen für Beschäftigte und Arbeitgeber/innen. Berufsbilder und Arbeitsnachfrage verändern sich bereits, und diese Entwicklungen werden sich zukünftig wahrscheinlich noch verstärken. Die vorliegende Studie präsentiert Ergebnisse einer Personenbefragung zu mehreren Aspekten dieses Themenfeldes. Hierbei stehen die Einstellungen und Sorgen der erwerbstätigen Bevölkerung im Hinblick auf die ökologische Transformation des Arbeitsmarkts im Fokus. Die Ergebnisse sollen u. a. dazu beitragen, Informationsbedürfnisse in Bezug auf den Transformationsprozess aufzudecken, um Wohlfahrtsverluste zu vermeiden. Hierbei zeigt sich erstens, dass Umweltschutz und Klimawandel als bedeutende Herausforderungen angesehen werden. Zweitens spielt die ökologische Transformation bisher nur eine geringe Rolle für berufliche Veränderungen. Für die Zukunft wird ein Anstieg solcher Veränderungen aufgrund der ökologischen Transformation sowie die Notwendigkeit, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern, erwartet. Hierbei wünschen sich die Befragten mehr Unterstützung durch Staat und Arbeitgeber/innen und eine Beschleunigung des ökologischen Umbaus der Wirtschaft. Dieser wird als gut vereinbar mit weiteren gesellschaftlichen Zielen bewertet. Analysen getrennt nach Alter, Bildung und Einkommen verdeutlichen die soziale Dimension der ökologischen Transformation des Arbeitsmarktes.
Subjects: 
Ökologische Transformation
Beschäftigte
Erwartungen
berufliche Mobilität
Weiterbildung
JEL: 
J23
J24
Q58
ISBN: 
978-3-96973-321-9
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.