Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/309594 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 8/2025
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Sogar bei Anhängern windkraft-kritischer Parteien fällt die Akzeptanz von Windrädern bei tatsächlicher Betroffenheit deutlich höher aus als in einem Wohnumfeld ohne Windkraftanlagen. Ein wichtiger Hebel zur Stärkung der Akzeptanz des Windkraft-Ausbaus - auch dort wo derzeit keine Anlagen stehen - istzudem die finanzielle Beteiligung vor Ort.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
325.82 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.