Abstract:
Dieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über aktuelle Normen und Standards, die für die Governance des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen von Bedeutung sind. Es werden Normen der International Organization for Standardization (ISO), der ISO gemeinsam mit der International Electrotechnical Commission (IEC), des Deutschen Instituts für Normung (DIN) sowie europäische Normen (EN) berücksichtigt. Bei den Standards werden solche Organisationen als relevant erachtet, die in der Lage sind, den von ihnen publizierten KI-Standard einem breiten, mit der Anwendung von KI bzw. der Nutzung KI-gestützter Systeme befassten Adressatenkreis zugänglich zu machen und eine Weiterentwicklung des Standards sicherzustellen. Beispiele für derartige Organisationen sind das National Institute of Standards and Technology (NIST) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW). Insgesamt werden zwölf spezialisierte KI-Normen, fünf Governance-Normen und vier KI-Standards beschrieben, beispielsweise der Entwurf der Norm DIN EN ISO/IEC 23894 zu Leitlinien für das Risikomanagement oder die Norm ISO/IEC 38507 zu den Governance-Implikationen beim Einsatz von KI-Systemen. Als KI-Standard ist z. B. NIST AI 100-1 mit dem Artificial Intelligence Risk Management Framework enthalten. Mit dem IDW PS 861 findet auch ein Standard für die Prüfung von KI-gestützten Systemen Berücksichtigung. Neben den KI-Normen werden fünf allgemeine Governance-Normen beschrieben, die einigen der KI-Normen zugrunde liegen oder von diesen referenziert werden. Die einzelnen Normen und -Standards werden nach einer einheitlichen Struktur beschrieben: Jede Beschreibung enthält den Titel, die aktuelle Version, die herausgebende Institution, den formalen Status, den Seitenumfang und eine prägnante Inhaltsangabe zu den Governance-Bezügen der Norm bzw. des Standards. Dann wird der Inhalt in Bezug zu den elf Governance Grundsätzen der ISO 37000 gesetzt, so dass sich Schwerpunkte und Lücken erkennen lassen. Abschließend werden Links für die eigene Recherche angegeben. Insofern soll dieses Arbeitspapier nicht nur eine aktuelle, systematische Zusammenstellung bieten, sondern es stellt auch eine Hilfestellung für ein schnelles Orientieren und Nachschlagen dar.