Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/307110 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 57/2024
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Entsendung mehrerer Tausend nordkoreanischer Soldaten nach Russland stellt nicht nur eine bedeutende Eskalation und Ausweitung des russischen Krieges gegen die Ukraine dar, sondern signalisiert den Übergang zu einer neuen Ebene der russisch-nordkoreanischen Verteidigungskooperation. Diese zunehmende Verflechtung der Sicherheitsdynamiken in Europa und im Indo-Pazifik hat weitreichende Implikationen für beide Regionen. Darauf muss Europa reagieren, etwa durch verstärkte Unterstützung der Ukraine, vertiefte nachrichtendienstliche Kooperation mit Südkorea und verbesserte Szenarienplanung.
Subjects: 
Ukraine
Südkorea
Indo-Pazifik
National Intelligence Service
NIS
Kim Jong Un
Mark Rutte
Oleksandr Syrskyi
Sergei Lawrow
Hong Jang-won
Denuklearisierung
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.