Zusammenfassung:
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist. Insbesondere angesichts des akuten Arbeitskräftebedarfs in den Pflegeberufen ist es von besonderer Bedeutung, dass ausländische Beschäftigte bereits seit mehreren Jahren erheblich zur Deckung des Personalbedarfs in den Pflegeberufen beitragen. Unsere Studie gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen - differenziert nach Staatsangehörigkeit (EU- und Drittstaaten) und Anforderungsniveau der Tätigkeit. Mit der Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (2023) traten in Deutschland ab November 2023 rechtliche Änderungen bei der Erwerbsmigration von Personen aus Drittländern in Kraft. In Deutschland ist für Pflegekräfte wie für andere reglementierte Berufe aber weiterhin ein förmliches Anerkennungserfahren zur Prüfung der Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation notwendig (Bushanska et al. 2023: 19). [...]
Zusammenfassung (übersetzt):
The health and care sector is one of the employment areas that has grown particularly strongly in recent years. In view of the acute need for workers in the nursing professions, it is particularly important that foreign employees have been making a significant contribution to meeting the personnel requirements in the nursing professions for several years. Our study provides an overview of the development of foreign employees in the nursing professions - differentiated by nationality (EU and third countries) and the level of requirements of the job. With the further development of the Skilled Immigration Act (2023), legal changes to the labor migration of people from third countries came into force in Germany from November 2023. In Germany, however, a formal recognition process to check the equivalence of the foreign professional qualification is still necessary for nursing staff, as for other regulated professions (Bushanska et al. 2023: 19). [...]