Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/306517 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management No. 34
Verlag: 
Universitätsverlag Potsdam, Potsdam
Zusammenfassung: 
Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, werden auf allen Verwaltungsebenen verstärkt Digitalisierungsstrategien entwickelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien wird jedoch vor allem auf kommunaler Ebene durch vielfältige strukturelle, personelle und technologische Hürden erschwert. Als ein zent-raler Erfolgsfaktor für die Strategieumsetzung werden in der Literatur Dynamic Capabilities benannt, die sich als prozessual organisierte Bündel von Metaroutinen definieren lassen. Die Empirie verdeutlicht, dass Dynamic Capabilities weder emergent herausgebildet noch extern erworben werden können, sondern aktiv durch eine Organisation zu entwickeln sind. Wie und ob Dynamic Capabilities in der öffentlichen Verwaltung entwickelt werden, ist bislang weitestgehend unerforscht geblieben. Vor diesem Hintergrund entwickelt der vorliegende Beitrag ein adaptives evolutionstheoretisches Erklärungsmodell, um eine theoretische Grundlage für die Förderung der Entwicklung von Dynamic Capabilities zu generieren, erste praktische ...
Schlagwörter: 
Capabilities
Digitalisierungsstrategie
Modernisierung
Strategieumsetzung
Öffentliche Verwaltung
capabilities
local digital government strategy
modernization
public administration
strategy implementation
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.64 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.