Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/306494 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 31 [Issue:] 5 [Year:] 2024 [Pages:] 17-19
Verlag: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Das mentale Wohlbefinden junger Menschen aus den USA und dem Vereinigten Königreich scheint sich in den letzten Jahren verschlechtert zu haben. Unsere Untersuchungen zeigen, dass ähnliche Entwicklungen auch in Deutschland zu beobachten sind. Dazu wurden Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) aus verschiedenen Jahren ausgewertet. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass auch in Deutschland am häufigsten die jüngsten Altersgruppen von einem niedrigen mentalen Wohlbefinden betroffen sind. Ein Vergleich mit früheren Daten zeigt, dass der Anteil Betroffener in der jüngsten Altersgruppe gestiegen ist, während er in älteren Altersgruppen leicht zurückgegangen ist.
Schlagwörter: 
Mentales Wohlbefinden
Deutschland
junge Menschen
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
79.6 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.