Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/306345
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2024
Schriftenreihe/Nr.:
SOI Discussion Paper No. 2025-01
Verlag:
Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie, Stuttgart
Zusammenfassung:
Dieser Beitrag schafft einen Überblick über den Stand der Forschung zur Rolle etablierter Unternehmen (Incumbents) emissionsintensiver Wirtschaftsbereiche (Energieversorgung, Transport, Lebensmittelversorgung und verarbeitende Industrie) in nachhaltigen Transformationsprozessen. Anhand eines systematischen Reviews von 175 Fallstudien aus der nachhaltigen Transitionsforschung (Sustainability-Transitions) leistet er drei konzeptionelle Beiträge: Erstens bietet er eine (Neu-)Definition des Begriffs Incumbent, die auf die Transitionsforschung zugeschnitten ist und bisherigen begrifflichen Unschärfen begegnet. Zweitens formuliert er sieben Idealtypen von etablierten Unternehmen in nachhaltigen Transformationsprozessen, die über dichotome Rollenzuschreibungen hinausgehen und der Ambiguität und temporalen Dynamik der Aktivitäten von Incumbents gerecht werden. Drittens arbeitet er zehn Einflussfaktoren heraus, die den heterogenen Umgang von etablierten Unternehmen mit nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen erklären können. Aus den Ergebnissen werden Perspektiven für die zukünftige Forschung über etablierte Unternehmen in nachhaltigen Transformationsprozessen abgeleitet.
Zusammenfassung (übersetzt):
This paper gives an overview of the state of research on the role of incumbents in emission-intensive economic sectors (energy supply, transportation, food supply and processing industries) in sustainable transformation processes. Based on a systematic review of 175 case studies from sustainability transitions research, it makes three conceptual contributions: First, it offers a (new) definition of the term incumbent that is tailored to transition research and addresses previous conceptual ambiguities. Secondly, it formulates seven ideal types of incumbent firms in sustainable transformation processes that go beyond dichotomous role attributions and do justice to the ambiguity and temporal dynamics of the activities of incumbents. Thirdly, it identifies ten factors that can explain the heterogeneous responses of incumbent firms to sustainability-related challenges. Finally, perspectives for future research on incumbent companies in sustainable transformation processes are derived from the results.
Schlagwörter:
Unternehmen
Umweltbelastung
Umweltmanagement
Corporate Social Responsibility
Organisatorischer Wandel
Systematic Literature Review
Umweltbelastung
Umweltmanagement
Corporate Social Responsibility
Organisatorischer Wandel
Systematic Literature Review
Dokumentart:
Working Paper
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.