Zusammenfassung:
In der Versorgung der Bevölkerung spielt der Lebensmittelhandel, bestehend aus Lebensmittelgroßhandel, der als Bindeglied zwischen Produzenten und Einzelhändlern fungiert, und Lebensmitteleinzelhandel, der die Endkunden bedient, eine zentrale Rolle. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung des Lebensmittelhandels als wirtschaftlicher Sektor anhand von Umsatz und Beschäftigten. Bei der Umsatzentwicklung fällt auf, dass seit etwa drei Jahren die reale und nominale Entwicklung deutlich auseinanderlaufen. Dies ist auf die stark gestiegenen Lebensmittelpreise zurückzuführen. Grund dafür waren u.a. Lieferengpässe und steigende Energiekosten. Es wird zudem ein Blick auf die langfristige Entwicklung der Geschäftsklimazahlen beider Branchen geworfen. Auf Basis der aktuellen Umfrageergebnisse wird abschließend ein kurzer konjunktureller Ausblick gegeben: Lebensmittelgroß- und -einzelhandel unterscheiden sich durch ihre Erwartungen, insbesondere der Einzelhandel ist pessimistisch. Beide Branchen rechnen mit weiteren Preiserhöhungen. Eine Herausforderung für die Branche ist der Onlinehandel.