Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/303509 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
SAFE Policy Letter No. 104
Verlag: 
Leibniz Institute for Financial Research SAFE, Frankfurt a. M.
Zusammenfassung: 
Die Zustandsbeschreibung der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lage als geprägt durch multiple Schocks und Krisen erscheint heutzutage redundant, nahezu banal. Umso wichtiger ist es aber für politische Entscheider einen Umgang mit der sich daraus ergebenden Unsicherheit zu finden, der weder der Komplexität der Probleme mit immer komplexeren Modellen beikommen möchte noch sich durch die Größe der Krise zur übergroßen vermeintlichen politischen Lösung verleiten lässt. Stattdessen täte die Politik gut daran, die beschränkten Möglichkeiten und die ungewissen Folgen ihrer Handlungen klar zu kommunizieren, qualitative wie quantitative Bewertungen in Entscheidungen einfließen zu lassen und in diesem Sinne wirtschaftspolitische Interventionen zurückhaltend vorzunehmen.
Schlagwörter: 
Unsicherheit
Komplexität
Wirtschaftspolitik
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
387.81 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.