Zusammenfassung:
Diese Studie untersucht Open-Science-Praktiken in den Wirtschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Insgesamt 314 Wissenschaftler:innen aus verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen haben an einer Online-Umfrage teilgenommen, um Fragen zu ihren Einstellungen, Anwendungen sowie Barrieren und Anreizen im Zusammenhang mit Open Science zu beantworten. Zudem wurde der Bedarf an Unterstützung in diesem Bereich ermittelt. Die Ergebnisse verdeutlichen eine zunehmende Akzeptanz und Implementierung von Open-Science-Methoden, wobei bedeutende Unterschiede zwischen den verschiedenen Institutionstypen bestehen. Das Forschungsdatenmanagement, die Nutzung von Open-Access-Publikationen und die Integration offener Daten und Codes in den Publikationsprozess wurden als zentrale Aspekte identifiziert. Die Studie bietet umfassende Einblicke in den gegenwärtigen Stand und die Herausforderungen von Open Science in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.
Zusammenfassung (übersetzt):
This study examines Open Science practices among economic researchers at German universities and research institutions. A total of 314 scientists from different economic disciplines took part in an online survey to answer questions about their attitudes, applications, barriers, and incentives in relation to Open Science. The need for support in this area was also identified. The results show an increasing acceptance and implementation of Open Science methods, with significant differences between different types of institutions. The management of research data, the use of Open Access publications, and the integration of Open Data and codes into the publication process were identified as key aspects. The study provides a comprehensive insight into the current landscape and challenges of open science in economic research.