Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/302904 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 16/2024
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt weiter vor großen Herausforderungen. Mit den Daten des IAB-Betriebspanels 2023 wird in diesem Kurzbericht untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung bis zum aktuellen Rand entwickelt haben. Ein besonderes Augenmerk gilt der Nichtbesetzung von Ausbildungsplätzen. Dabei geht das Autorenteam auch den Gründen für die Nichtbesetzung sowie betrieblichen Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Ausbildung nach.
Schlagwörter: 
betriebliche Berufsausbildung
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsberechtigung
Ausbildungsabbruch
Ausbildungsquote
Stellenbesetzungsprobleme
Ausbildungsplatzangebot
Ausbildungsplatzbedarf
Ausbildungsberuf
Image
Wirtschaftszweige
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
546.6 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.