Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/302183 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 1093
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
Does exposure to air pollution impact mental health? This paper uses administrative health insurance data to estimate the long-term cumulative effects of air pollution exposure on mental health outcomes. For identification, we exploit the staggered introduction of Low Emission Zones (LEZs) across German cities, which restrict access for emission-intensive vehicles. We find that LEZs reduce various air pollutants and improve the population's mental health measured by depression and anxiety diagnoses, prescriptions, and specialist visits. The health benefits emerge gradually, with younger individuals benefiting the most. Our findings suggest substantial mental health co-benefits and avoided health costs from improved air quality
Abstract (Translated): 
Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf die psychische Gesundheit aus? In dieser Studie nutzen wir administrative Krankenversicherungsdaten, um die langfristigen kumulativen Auswirkungen von Verbesserungen der Luftqualität auf die psychische Gesundheit zu schätzen. Zur Identifizierung nutzen wir die gestaffelte Einführung von Umweltzonen in deutschen Städten, die den Zugang für emissionsintensive Fahrzeuge beschränken. Unsere Analysen ergeben, dass Umweltzonen die Konzentration von Luftschadstoffen reduzieren und die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern, gemessen an Depressions- und Angstdiagnosen, Verschreibungen und Facharztbesuchen. Die gesundheitlichen Effekte stellen sich erst 2-4 Jahre nach der Einführung der Umweltzonen ein, wobei jüngere Menschen am meisten davon profitieren. Unsere Ergebnisse deuten auf einen erheblichen Zusatznutzen für die psychische Gesundheit und auf vermiedene Gesundheitskosten aufgrund der verbesserten Luftqualität hin.
Subjects: 
Mental health
air pollution
low emission zones
JEL: 
I18
Q53
Q58
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-96973-270-0
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.