Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/302127 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IW-Kurzbericht No. 57/2024
Verlag: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Zusammenfassung: 
Eine große Mehrheit der Deutschen erkennt den Klimawandel als menschengemacht an und befürwortet den Ausbau der erneuerbaren Energien. Skepsis herrscht jedoch in Ostdeutschland, wo sich der Erfolg der Energiewende mitentscheidet: Hier wird schon heute ein Viertel der Solar- und ein Drittel der Windenergie erzeugt. Doch auch im Osten gibt es Unterschiede: im Gegensatz zum Windkraftausbau wird die Solarenergie im ländlichen Ostdeutschland befürwortet. SympathisantInnen des BSW sind deutlich weniger negativ eingestellt als AfD-AnhängerInnen.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
318.98 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.