Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/29977 
Year of Publication: 
2009
Series/Report no.: 
IWH Discussion Papers No. 7/2009
Publisher: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Abstract: 
Our study tries to find out whether wage dynamics between Euro member countries became more synchronized through the adoption of the common currency. We calculate bivarate correlation coefficients of wage and wage cost dynamics and run a model of endogenously induced changes of coefficients, which are explained by other variables being also endogenous: trade intensity, sectoral specialization, financial integration. We used a panel data structure to allow for crosssection weights for countrypair observations. We use instrumental variable regressions in order to disentangle exogenous from endogenous influences. We applied these techniques to real and nominal wage dynamics and to dynamics of unit labor costs. We found evidence for persistent asymmetries in nominal wage formation despite a single currency and monetary policy, responsible for diverging unit labor costs and for emerging trade imbalances among the EMU member countries.
Abstract (Translated): 
Die Studie untersucht, ob sich die Lohndynamik zwischen den Mitgliedsstaaten der Eurozone infolge der gemeinsamen Währung zu einer höheren Synchronisation hin bewegt hat. Wir berechnen bivariate Korrelationskoeffizienten der Lohnund Lohnkostendynamik und schätzen ein Modell, in dem die mittleren Werte der Korrelationskoeffizienten auf erklärende Variablen regressiert werden, die selbst wiederum teilweise endogen sind: Handelsintensität, sektorale Spezialisierung und Finanzmarktintegration. Auf der Grundlage von Querschnittsdaten für die EMULänder, die jeweils gewichtet in die Regressionsanalyse eingehen, werden IVSchätzungen präsentiert, um das Problem der Endogenität der erklärenden Variablen zu lösen. Dieser Ansatz wird sowohl für die Lohndynamik in realen und in nominalen Größen als auch für die Lohnstückkostenvariable verwendet. Die Ergebnisse verweisen auf persistente Asymmetrien in der nominalen Lohnvariablen trotz einer einheitlichen Währung und einer gemeinsamen Geldpolitik , was als eine der Ursachen für divergierende Lohnstückkosten und wachsende Handelsungleichgewichte unter den Staaten der Eurozone angesehen wird.
JEL: 
F15
F40
J21
J23
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
515.13 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.