Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/295153 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 51 [Issue:] 1 [Year:] 2024 [Pages:] 13-18
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Während zunächst ansteigende Materialkosten überproportional zur Inflationsrate beitrugen, waren es im Jahr 2022 und in Teilen des Jahres 2023 stark ansteigende Energiepreise. Diese Konstellation ähnelt der Situation in den 1970er Jahren, als die globale Ölkrise zu einer Hochinflationsphase in vielen Volkswirtschaften führte (IW-Trends, 1974). Abbildung 1 zeigt für die USA und Westdeutschland zum einen die hohen Verbraucherpreisanstiege während der beiden Ölpreisschocks Mitte der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre. Zum anderen sind die Inflationsraten für die USA und Deutschland am aktuellen Rand zu sehen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Inflationsphasen bestehen. Dies wird im vorliegenden Beitrag mit Fokus auf Deutschland untersucht.
Subjects: 
Energiepreise
Geldpolitik
Konjunktur
Weltwirtschaft
JEL: 
E3
E5
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
299.14 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.