Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293595 
Year of Publication: 
2008
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 41 [Issue:] 3 [Year:] 2008 [Pages:] 391-425
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Wann lohnt Leasing für den Leasingnehmer? Der Beitrag diskutiert und erweitert Kalküle zur Prüfung der Vorteilhaftigkeit von Leasingverträgen aus Sicht des Leasingnehmers. Der Standardansatz der Literatur wird hinterfragt und modifiziert auf das deutsche Steuersystem übertragen. Deutlich wird, dass die regelmäßig unterstellte belastungsgleiche Fremdfinanzierung im Vergleich zu einer betragsgleichen Fremdfinanzierung die Ergebnisse des Vorteilhaftigkeitskalküls verzerrt. Nützlich zur Entwicklung eines verzerrungsfreien Kalküls ist der Adjusted-Present-Value-Ansatz. Neben der Kreditfinanzierung wird die Leasingfinanzierung auch mit der Eigenfinanzierung, differenziert nach externer Eigenfinanzierung und Finanzierung durch Thesaurierung, verglichen. Dabei werden sowohl Unternehmensteuereffekte als auch Einkommensteuerwirkungen der Finanzierungsalternativen herausgearbeitet. Wir gehen dabei von den Rahmenbedingungen nach der Unternehmensteuerreform 2008 aus. Es zeigt sich, dass der Standardansatz den Vergleich mit einer u.U. nachteiligen Fremdfinanzierung impliziert. Wir plädieren für eine schrittweise Analyse eines Leasingangebots und entwickeln ein entsprechendes Prüfschema. (JEL G31, G32)
Abstract (Translated): 
When are Leasing Agreements Profitable for Lessees? This article discusses and expands the approach for examining whether leasing is profitable for lessees. It discusses the standard approach of the financial literature after having made modifications to make this approach consistent with the German tax system. It makes clear that the comparison of lease financing with debt financing, which is the standard approach, tends to distort the results obtained. Useful for developing a calculation scheme free of distortive effects is the adjusted-present-value-approach. Besides, this article also compares lease financing with equity financing differentiated by external equity financing and financing by retained earnings. In this process, both corporation tax effects and income tax effects of the financing alternatives have to be dealt with. We have based our work on the tax regime prevailing after the 2008 corporation tax reform. It turns out that the standard approach implies a comparison with potentially disadvantageous debt financing. We advocate a step-by-step analysis of leasing offers and develop a corresponding scheme.
JEL: 
G31
G32
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.