Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293582 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 41 [Issue:] 1 [Year:] 2008 [Pages:] 9-36
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung (übersetzt): 
Offene Immobilienfonds in Deutschland – Ursprung und Krise Offene Immobilienfonds sind für das deutsche, bank-dominierte Finanzsystem von besonderer Bedeutung. Die kürzlich beobachteten Schwierigkeiten einiger dieser Fonds lösten jedoch eine breite Debatte bezüglich der Notwendigkeit regulatorischer Eingriffe aus. Ziel dieser Arbeit ist eine detaillierte Beschreibung der institutionellen Struktur der offenen Immobilienfonds in Deutschland sowie der Ereignisse, die zu der beobachteten Krise führten. Gestützt auf Analysen der modernen Banktheorie wird erklärt, warum gerade in Deutschland offene Immobilienfonds eine wichtige Rolle spielen. Basierend auf den theoretischen Erkenntnissen werden die verschiedenen, in der Öffentlichkeit diskutierten Politikempfehlungen evaluiert.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.