Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293489 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2003
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 36 [Issue:] 4 [Year:] 2003 [Pages:] 465-482
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Arbeit untersucht auf der theoretischen Basis eines Barwertmodells und eines spekulativen Blasenprozesses die Existenz spekulativer Komponenten in britischen, deutschen und US-amerikanischen Aktienkursen. Die methodische Grundlage ist ein neues, nichtlineares Zeitreihenverfahren, das asymmetrische Abweichungen vom langfristigen Gleichgewicht modellieren kann und sich damit zur empirischen Analyse periodisch platzender Blasen einsetzen lässt. Die vorliegenden Resultate sind dahingehend interpretierbar, dass Aktienkurse langfristig ihrem Fundamentalfaktor folgen. Die Evidenz zu den kurzfristigen Anpassungsmechanismen lässt jedoch den Rückschluss auf die Existenz periodisch platzender spekulativer Blasen in allen drei untersuchten Aktienmärkten zu. Die Aktienhaussen der Achtziger- und Neunzigerjahre sind daher eher durch eine spekulative Blase als durch künftige Fundamentalwertentwicklungen begründbar. (JEL G12, E44, C32)
Zusammenfassung (übersetzt): 
The Stock Market Booms of the 80s and the 90s: Were they Speculative Bubbles? Relying on a present value model and incorporating a quite general class of processes to model bubble like stock price deviations from the long-run equilibrium we provide empirical evidence of the existence of speculative bubbles in British, German and US stock prices. For this purpose we apply a new non-linear time series technique designed to detect asymmetric short-run adjustments to the longrun equilibrium. The empirical findings support the long-run validity of the present value model. Nevertheless, in the short-run stock prices exhibit bubble like departures from present value prices followed by a crash in all three stock markets under investigation. Hence, the stock price increases in the 80s and 90s may be driven by non-fundamental speculative bubble processes.
JEL: 
G12
E44
C32
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
14.01 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.