Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292710 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1974
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 7 [Issue:] 1 [Year:] 1974 [Pages:] 69-105
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Das Zahlungsbilanzgleichgewicht im Konjunkturverlauf Angesichts der unbefriedigenden Erfahrungen mit Paritätsänderungen im gegenwärtigen internationalen Währungssystem und der unerwünschten Konsequenzen nachhaltiger Ungleichgewichtssituationen der Zahlungsbilanz ist eine klare Definition der Zahlungsbilanzverfassung unabdingbar. Dabei werden jedoch sehr bedeutsame kurzfristige Faktoren, wie beispielsweise die aus konjunkturellen Momenten herrührenden Einflüsse, häufig vernachlässigt. Die Einbeziehung dieses Gesichtspunkts in die zahlungsbilanztheoretische und -politische Diskussion scheint daher notwendig. Ein Versuch, den Einfluß der Konjunkturschwankungen auf die Zahlungsbilanz und die außenwirtschaftlichen, insbesondere die wechselkurspolitischen Konsequenzen zu analysieren, wird in der vorliegenden Abhandlung unternommen. Sie beschränkt sich indessen auf die prinzipiellen Aspekte und streift die empirische Seite lediglich an einigen Stellen. Es werden zunächst die zyklischen Veränderungen der Teilsalden der Zahlungsbilanz im Konjunkturverlauf betrachtet. Die Konjunkturschwankungen wirken sich in der Zahlungsbilanz dahingehend aus, daß alle drei Teilbilanzen der laufenden Rechnung (Handelsbilanz, Dienstleistungsbilanz, Übertragungsbilanz) prinzipiell in gleicher Weise, allerdings in unterschiedlichem absolutem Ausmaß, in Phasen relativ schwacher gesamtwirtschaftlicher Aktivität zu einer Aktivierung tendieren, in einer relativen Hochkonjunktur dagegen zu einer Passivierung. Die Zahlungsbilanz im Sinne einer "verringerten Grundbilanz" neigt infolgedessen im ersteren Fall konjunkturbedingt zu Überschüssen, im letzteren dagegen zu Defiziten. Daraus ergibt sich für den Zahlungsbilanzdiagnostiker die Notwendigkeit, die konjunkturellen Wirkungen auf die Zahlungsbilanz zu isolieren und zu einer "phasenbezogenen" Beurteilung zu gelangen. Auf diese Weise wird es möglich, ein konjunkturneutrales Bild der außenwirtschaftlichen Situation zu erhalten und die fundamentale Verfassung der Zahlungsbilanz zu einem beliebigen Zeitpunkt zu erkennen, die ihrerseits ein entscheidendes Kriterium für eventuelle zahlungsbilanzpolitische - insbesondere wechselkurspolitischa - Maßnahmen darstellt. Eine Konjunkturbereinigung der Zahlungsbilanz ist bedeutsam, damit eine sich an der aktuellen Zahlungsbilanzsituation orientierende wechselkurspolitische Entscheidung nicht hinsichtlich des Ausmaßes und Zeitpunktes einer notwendigen Korrektur verfehlt wird. Ein Beispiel für eine stark konjunkturverzerrte Zahlungsbilanz und die Gefahr einer daraus resultierenden Fehlbeurteilung stellt der Fall der Bundesrepublik im Jahre 1970 dar. Es wird deutlich, wie eine phasenbezogene Zahlungsbilanzdiagnose zu einer besseren Terminierung von Paritätsänderungen beitragen sowie auch den Umfang nationaler Störungen und internationaler Verzerrungen verringern helfen kann.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Balance-of-Payments Equilibrium and the Trade Cycle In the light of the unsatisfactory experience with parity changes in the present international monetary system and the undesirable consequences of persistent disequilibrium of the balance of payments, a clear definition of the structure of the balance of payments is indispensable. In this connection, however, very important short-term factors such as the influences deriving from trade cycle impulses are often neglected. It would therefore seem to be necessary to include this aspect in the debate on balance-of-payments theory and policy. In this treatise an attempt is undertaken to analyse the influence of trade cycle fluctuations on the balance of payments and the consequences for foreign trade and, in particular, exchange-rate policy. However, it is limited to aspects affecting the principles and touches upon empirical matters only here and there. First, the cyclical changes in the net positions of the component parts of the balance of payments along the time path of the trade cycle are considered. The impact of trade cycle fluctuations on the balance of payments is that, in principle, all three component 'balances on current account (visible balance, invisible balance, transfer balance) tend to become more favourable in a similar manner, though to a differing absolute degree, in phases of relatively weak overall economic activity, but to become more unfavourable in phases of relatively great activity. The balance of payments in the sense of a "reduced basic balance" consequently tends towards surpluses induced by the trade cycle in the former case and deficits in the latter case. As a result it is necessary for the balance-of-payments diagnostician to isolate the trade-cycle influences on the balance of payments and to reach a "phase-related"judgment. In this way it becomes possible to obtain a cyclically neutral picture of the foreign trade situation and of the structure of the balance of payments at any given time, which in turn constitutes a decisive criterion for possible measures of balance-of-payments and, in particular, exchange-rate policy. A cyclical adjustment of the balance of payments is important so that an exchange-rate policy decision oriented to the current balance-of-payments situation is not misguided with regard to the scope and timing of a necessary correction. An example of a balance of payments greatly distorted by the trade cycle and of the danger of a consequent misjudgment is the case of the Federal Republic of Germany in 1970. It becomes clear how a phase-related balance-of-payments diagnosis can contribute to better timing of parity adjustments and help to reduce the extent of national disturbances and international distortions.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
13.4 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.