Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/289483 
Title (translated): 
German Economy in Spring 2024: Recovery with Obstacles
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Kieler Konjunkturberichte No. 112
Publisher: 
Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), Kiel
Abstract: 
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben. Die Zinswende belastet jedoch weiterhin die Baubranche und größere Impulse seitens der Weltwirtschaft lassen auf sich warten. Zudem wird die sich nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Nachtragshaushalt 2021 abzeichnende Konsolidierung die wirtschaftliche Expansion bremsen. Bezüglich der genauen Ausgestaltung der Einsparungen besteht ebenso Unsicherheit wie über deren wirtschaftliche Auswirkungen. In der Prognose senken die zusätzlichen Einsparungen die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts um gut 0,3 Prozentpunkte im Jahr 2024. Insgesamt rechnen wir nun mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts für das kommende Jahr von 0,9 Prozent und damit mit einer langsameren Gangart als in unserer Herbstprognose (1,3 Prozent). Im Jahr 2025 dürfte die Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent zulegen (Herbstprognose: 1,5 Prozent). Im laufenden Jahr fällt das Minus mit 0,3 Prozent etwas niedriger aus als im Herbst erwartet (-0,5 Prozent). Die Inflation ist deutlich gesunken. Für die kommenden beiden Jahre rechnen wir mit Raten von 2,3 Prozent (2024) und 1,8 Prozent (2025), nach 5,9 Prozent im laufenden Jahr. Die geringe wirtschaftliche Dynamik hinterlässt Spuren am Arbeitsmarkt. Der demographische Wandel und da-mit verbunden der Fachkräftemangel wirken dem aber entgegen. Das Finanzierungsdefizit des Staates dürfte von 2,5 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 auf 0,7 Prozent im Jahr 2025 zurückgehen. Der Schuldenstand wird im gleichen Zeitraum von 66,1 Prozent auf 62,4 Prozent sinken.
Abstract (Translated): 
The recovery of the German economy takes time. Leading indicators are signaling that GDP will stagnate in the first half of the year. Overall, we now expect GDP to increase by just 0.1 percent in the current year (winter forecast: 0.9 percent). For 2025, we expect a moderate recovery with an increase of by 1.2 percent (winter forecast: 1.2 percent). With the lack of recovery so far, there are increasing signs that the German economy is primarily burdened by structural problems and that the scope for economic expansion is small. Overall, we assume that GDP in 2025 will only be 2 percent above the level of 2019. In view of the weak economic momentum, the labor market is quite robust. Employment is likely to increase again slightly in the current year before turning to a downward trend in the wake of demographic change. The continuing severe shortage of skilled labor will lead to a substantial increase in wages also in response to the high consumer price inflation in the last years. As inflation is falling noticeably, real disposable income will rise again this year for the first time in three years and stimulate private consumption. Exports are likely to fall noticeably again this year before returning to a moderate expansion as global trade gradually picks up again. The weak economic environment will dampen corporate investment. The public financing deficit is likely to fall from 2.1 percent relative to GDP in 2023 to 0.8 percent in 2025, primarily due to the consolidation measures.
Subjects: 
Konjunktur
Deutschland
Business Cycle
Germany
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.