Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/288751 
Year of Publication: 
2020
Citation: 
[Journal:] KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie [ISSN:] 1861-891X [Volume:] 72 [Issue:] 3 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Place:] Wiesbaden [Year:] 2020 [Pages:] 455-470
Publisher: 
Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
Abstract: 
Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist in den Jahren 2015 und 2016 deutlich angestiegen. Dass die Alternative für Deutschland (AfD) von dieser Entwicklung politisch profitiert hat, ist weitgehend unbestritten. Ungeklärt ist allerdings, ob ein vorübergehender Anstieg der Zahl der Asylanträge die Wahlchancen der AfD nur kurzfristig (Hysterie-Hypothese) oder aber nachhaltig (Hysterese-Hypothese) erhöht. Die Erwartung einer nachhaltigen Wirkung wird damit begründet, dass ein Asylantrag letztlich den Zuzug einer asylsuchenden Person auf das Gebiet der Bundesrepublik indiziert und diese dort mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auch verbleibt. Die Hysterie- und die Hysterese-Hypothese werden auf der Grundlage von Zeitreihendaten für den Zeitraum April 2013 bis Dezember 2019 empirisch untersucht. Dabei bestätigen sich beide Hypothesen. Die AfD profitiert kurzfristig von einem Anstieg der Zahl der Asylanträge. Gleichzeitig ist die Unterstützung der AfD aber auch von der Zahl der aktuell in Deutschland befindlichen Schutzsuchenden abhängig. Der Effekt des Bestands an Schutzsuchenden ist dabei stärker als der Effekt der Zahl der Asylanträge.
Subjects: 
Rechtspopulismus
Migration
Asylanträge
Schutzsuchende
Politbarometer
Right-wing populism
Migration
Asylum applications
Protection seekers
Political barometer
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.