Zusammenfassung:
Dieser Beitrag befasst sich mit der Innovationsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und den damit verbundenen Herausforderungen und Treibern. Auf der Basis semistrukturierter Interviews mit Politiker:innen und Führungskräften der Hamburger Verwaltung und der Sichtung und Einordnung wissenschaftlicher Literatur wurde ein Rahmenkonzept zur Gestaltung des Innovationsprozesses in der Verwaltungsdomäne entwickelt. Die Phasen des Rahmenkonzepts werden durch verschiedene IT-Lösungen, wie unter anderem einem übergreifenden Ideenmanagementsystem, gestützt. Zur vereinfachten Auswahl passgenauer Anwendungen, wurden in einer Marktanalyse verfügbare Ideenmanagementsysteme und Online-Whiteboards gesammelt und anhand vorab formulierter Bewertungskriterien ausgewertet. Das Rahmenkonzept und die ausgewählten IT-Lösungen wurden durch zwei halbtägige Workshops mit Bürger:innen und Mitarbeiter:innen der Hamburger Verwaltung erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse bestätigen die Eignung der Anwendungen und im Ansatz die Praktikabilität des entwickelten Rahmenkonzepts für den Innovationsprozess in der öffentlichen Verwaltung.